Brücke Arbeits- und Beschäftigungsprojekt
Beschäftigung in stressfreier Atmosphäre
Im Hotel ansässig ist das Arbeits- und Beschäftigungsprojekt Eckernförde der Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V. . Hier erlernen Menschen in einer stressfreien Atmosphäre eine kontinuierliche Beschäftigung, trainieren die eigene Belastbarkeit und steigern ihre Motivation.
Einsatzbereiche gibt es in den Abteilungen Küche, Service, Hauswirtschaft, Rezeption, Reservierung sowie Haus und Garten. Dabei stehen stets die individuellen Fähigkeiten, Interessen und Wünsche der Teilnehmenden im Mittelpunkt.
Die Arbeitszeiten sind flexibel und werden passgenau an die persönlichen Bedürfnisse angepasst. In der Regel übernimmt das Sozialamt oder ein anderer Leistungsträger die Kosten.
Haben Sie Lust und Interesse im Arbeits- und Beschäftigungsprojekt mitzuwirken? Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Ihr Kontakt für diesen Bereich:
Seit über 40 Jahren setzt sich die Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V. mit einem starken Netzwerk aus sozialen Initiativen, Projekten und Organisationen für die seelische Gesundheit im Kreisgebiet ein. Als einer der größten Arbeitgeber in der Sozialwirtschaft gründete sie die Start gGmbH – die älteste Inklusionsfirma in Schleswig-Holstein und zugleich Träger unseres Hotels.
Unser Hotel ist nicht nur ein Ort der Gastfreundschaft, sondern auch ein Ort der Chancen. Unter seinem Dach bietet die Brücke Rendsburg-Eckernförde e.V. Menschen eine Perspektive, die krankheitsbedingt auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt keinen Platz finden. Im Arbeits- und Beschäftigungsprojekt können sie in einem geschützten Rahmen eine kontinuierliche Beschäftigung erlernen, ihre Belastbarkeit trainieren und neue Motivation schöpfen.
Das Besondere an unserem Projekt ist die direkte Einbindung in den realen Hotelalltag. Alle Aufgaben sind Teil des operativen Betriebs, sodass die Teilnehmenden echte Wertschätzung erfahren und ihre Arbeit als sinnstiftend erleben. Qualifizierte Anleitende begleiten sie dabei als Bindeglied zwischen dem Hotelteam und den Teilnehmenden. Zudem steht ein Sozialer Dienst vor Ort zur Verfügung, der sich um administrative sowie psychosoziale Anliegen kümmert.
Durch interne Wechselmöglichkeiten zwischen dem Arbeits- und Beschäftigungsprojekt, der Brücke Werkstatt und dem ersten Arbeitsmarkt in unser Inklusionshotel eröffnen sich individuelle Entwicklungsperspektiven. Unser Ziel ist es, allen Teilnehmenden die bestmögliche Perspektive auf dem Arbeitsmarkt zu bieten und sie auf ihrem Weg dorthin zu unterstützen.
